Scroll Top
Erkunden Sie die wunderschöne Umgebung

Wandern und Rad fahren auf Rügen

Radtouren und Radwege rund um Putbus

Lauterbach, ein malerischer Ort an der Südküste Rügens, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubs­ziel, sondern auch ein wahres Eldorado für Radfahrer.

Die einzigartige Kombination aus flachen Küsten­ab­schnitten mit menschen­leeren Naturstränden, dichten Wäldern und idyllischen Dörfern macht die Region rund um unser Hafen­hotel zu Putbus zu einem perfekten Terrain für aus­ge­dehnte Wander- und Radtouren.

blank

Fahrrad­ver­leih Lauter­bach – Zwei­rad Deutsch­mann

Radeln Sie in und um Putbus, gemütlich mit der ganzen Familie, sportlich zu zweit oder allein im Ein­klang mit der Natur. Auf dem Draht­esel können Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen, um das erholsame Klima und die wunder­bare Land­schaft der Insel Rügen zu genießen.

In unserem Hafenhotel zu Putbus stehen Ihnen Unter­stell­möglich­keiten für Ihr mit­ge­brachtes Fahr­rad zur Ver­fügung. Natürlich können Sie auch dirket bei uns am Hotel Ihr Elektrofahrrad laden.

Sie haben Ihr Rad zu Hause ge­lassen? In Lauter­bach gibt es mit Zweirad Deutschmann einen Fahrradverleih und im-jaich eine E-Bike-Verleihstation direkt vor Ort.

blank
blank

Wandern ab Lauterbach auf Rügen

Unser Hafenhotel zu Putbus mit haus­eigenen Hafen­restaurant Zum kleinen Leucht­turm ist der ideale Aus­gangs­punkt für Wanderungen.

Insbesondere die Goor, ein einzig­artiges Natur­schutz­gebiet direkt vor den Toren von Lauterbach, lockt Natur­lieb­haber und Wander­freunde gleicher­maßen an. An der gleichnamigen Badestelle am Rügischen Bodden gibt es auch einen Spielplatz und Toiletten.

Die Goor ist ein schmaler, etwa 2 Kilometer langer Land­streifen, der sich zwischen Lauter­bach und dem Greifs­walder Bodden erstreckt. Alte Buchen und Eichen prägen den Pfad der Muße und Erkenntnis.

blank

Pfad der Muße und Erkenntnis

Dieser 4,2 Kilometer lange Rundweg führt durch das Waldgebiet der Goor und bietet an 19 Stationen informative Tafeln und Aussichtspunkte. Auf dieser schönen Wander­route erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Gegend, die heimische Flora und Fauna sowie die Bedeutung des Natur­schutz­gebiets.

Jede Station ist ein kleines Abenteuer für sich: Ob Sie die imposante Schirmeiche bewundern, die Vogelwelt und nahegelegene Insel Vilm beobachten oder einfach nur die Ruhe des Waldes genießen – hier kommt jeder Naturliebhaber und Wanderer voll auf seine Kosten.

blank
blank

© TMV/Petermann

Ranger­wander­ungen in die Goor vom Biosphären­reservat Südost-Rügen

Dauer: ca. 3,5 Stunden
Jeden zweiten Dienstag um 10:15 Uhr (ab 6.5.2025)
Treffpunkt: Nudelwerft am Hafen Lauterbach

Das Biosphären­reservat Süd­ost-Rügen bietet zwischen Mai und Oktober kosten­freie Ranger­wanderungen in die Goor an. Los geht es im Zwei-Wochen-Rhytmus immer dienstags um 10:15 Uhr. Die vom Ranger geführte Wanderung beginnt am Hafen von Lauter­bach, wo Sie Einblicke in die traditionelle Fischerei und den Boots­bau er­halten. An­schließend führt der Weg durch das Natur­schutz­gebiet Goor. Hier erwartet Sie ein naturnaher Laub­misch­wald mit uralten Bäumen und seltenen Tier- und Pflanzen­arten.

blank

© TMV/Growe-Lodzig

Vogelbeobachtung auf Rügen

Die Insel Rügen ist nicht nur für ihre atem­beraubende Küsten­land­schaft und charmanten See­bäder bekannt, sondern auch für ihre be­ein­druck­ende Viel­falt an Vogel­arten.

Als Gast in unserem Hafenhotel zu Putbus haben Sie den idealen Aus­gangs­punkt, um die faszinierende Welt der Vogel­beobachtung auf Rügen zu erleben.

Von weiten Bodden­land­schaften über dichte Wälder bis hin zu steilen Küsten­klippen bietet Rügen ideale Bedingungen für Brut­vögel, Durch­zügler und Winter­gäste. Auch im National­park Jasmund und National­park Vor­pommersche Bodden­land­schaft (u.a. Lebbiner Bodden, Großer Jasmunder Bodden) sowie dem Natur­schutz­gebiet der Insel Vilm und dem Bio­sphären­reservat Südost-Rügen kann man wunder­bar Vögel beobachten.

blank

© TMV/Gross

Bitte beachten Sie Folgendes:

Die richtige Aus­rüstung ist entscheidend. Vor allem ein gutes Fern­glas ist uner­läss­lich für die Vogel­beo­bacht­ung auf Rügen, weil die Distanz zu den Tieren sehr unter­schied­lich sein kann und man nicht immer dicht an die Vögel herankommt.

Bitte haben Sie außerdem Respekt vor der einmalig-schönen Natür der Insel Rügen und kommen Sie den Wild­tieren nicht zu nahe. Bleiben Sie auf den aus­ge­wiesenen Wegen und stören Sie die Tiere nicht in ihrem natürlichen Lebensraum.

Vermeiden Sie laute Geräusche und abrupte Bewegungen, um die Vögel nicht zu verscheuchen.

Übrigens bietet die Weiße Flotte auf Rügen im September und Oktober mehrere Kranichfahrten ab Breege, Schaprode und Zingst an.

blank

© TMV/Gross

Putbus und seine Umgebung

Radtouren rund um Putbus

Putbus und seine Umgebung
Radtouren rund um Putbus
Clear Filters
Ausflugsziele auf Rügen
Ausflugsziele auf Rügen

Putbus, bekannt als die „Weiße Stadt“ auf der Insel Rügen.

Strände bei Putbus
Strände bei Putbus

Eine Vielzahl von wunderschönen Stränden gibt es in Putbus und Umgebung.

Wandern und Radtouren rund um Putbus
Wandern und Radtouren rund um Putbus

Von gemütlichen Ausflügen entlang der Ostseeküste bis hin zu sportlichen Touren.

Rasender Roland
Rasender Roland

Die Rügensche BäderBahn, besser bekannt als „Rasender Roland“, ist eine historische Dampflokbahn auf Rügen.

Putbus auf Rügen
Putbus auf Rügen

Putbus: Weiße Stadt, Rosenstadt und ehemalige Fürstenresidenz auf Rügen.

Lauterbach auf Rügen
Lauterbach auf Rügen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner