Wandern und Rad fahren auf Rügen

Radtouren und Radwege rund um Putbus
Lauterbach, ein malerischer Ort an der Südküste Rügens, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein wahres Eldorado für Radfahrer.
Die einzigartige Kombination aus flachen Küstenabschnitten mit menschenleeren Naturstränden, dichten Wäldern und idyllischen Dörfern macht die Region rund um unser Hafenhotel zu Putbus zu einem perfekten Terrain für ausgedehnte Wander- und Radtouren.

Fahrradverleih Lauterbach – Zweirad Deutschmann
Radeln Sie in und um Putbus, gemütlich mit der ganzen Familie, sportlich zu zweit oder allein im Einklang mit der Natur. Auf dem Drahtesel können Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen, um das erholsame Klima und die wunderbare Landschaft der Insel Rügen zu genießen.
In unserem Hafenhotel zu Putbus stehen Ihnen Unterstellmöglichkeiten für Ihr mitgebrachtes Fahrrad zur Verfügung. Natürlich können Sie auch dirket bei uns am Hotel Ihr Elektrofahrrad laden.
Sie haben Ihr Rad zu Hause gelassen? In Lauterbach gibt es mit Zweirad Deutschmann einen Fahrradverleih und im-jaich eine E-Bike-Verleihstation direkt vor Ort.


Wandern ab Lauterbach auf Rügen
Unser Hafenhotel zu Putbus mit hauseigenen Hafenrestaurant Zum kleinen Leuchtturm ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen.
Insbesondere die Goor, ein einzigartiges Naturschutzgebiet direkt vor den Toren von Lauterbach, lockt Naturliebhaber und Wanderfreunde gleichermaßen an. An der gleichnamigen Badestelle am Rügischen Bodden gibt es auch einen Spielplatz und Toiletten.
Die Goor ist ein schmaler, etwa 2 Kilometer langer Landstreifen, der sich zwischen Lauterbach und dem Greifswalder Bodden erstreckt. Alte Buchen und Eichen prägen den Pfad der Muße und Erkenntnis.

Pfad der Muße und Erkenntnis
Dieser 4,2 Kilometer lange Rundweg führt durch das Waldgebiet der Goor und bietet an 19 Stationen informative Tafeln und Aussichtspunkte. Auf dieser schönen Wanderroute erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Gegend, die heimische Flora und Fauna sowie die Bedeutung des Naturschutzgebiets.
Jede Station ist ein kleines Abenteuer für sich: Ob Sie die imposante Schirmeiche bewundern, die Vogelwelt und nahegelegene Insel Vilm beobachten oder einfach nur die Ruhe des Waldes genießen – hier kommt jeder Naturliebhaber und Wanderer voll auf seine Kosten.


© TMV/Petermann
Rangerwanderungen in die Goor vom Biosphärenreservat Südost-Rügen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Jeden zweiten Dienstag um 10:15 Uhr (ab 6.5.2025)
Treffpunkt: Nudelwerft am Hafen Lauterbach
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet zwischen Mai und Oktober kostenfreie Rangerwanderungen in die Goor an. Los geht es im Zwei-Wochen-Rhytmus immer dienstags um 10:15 Uhr. Die vom Ranger geführte Wanderung beginnt am Hafen von Lauterbach, wo Sie Einblicke in die traditionelle Fischerei und den Bootsbau erhalten. Anschließend führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Goor. Hier erwartet Sie ein naturnaher Laubmischwald mit uralten Bäumen und seltenen Tier- und Pflanzenarten.

© TMV/Growe-Lodzig
Vogelbeobachtung auf Rügen
Die Insel Rügen ist nicht nur für ihre atemberaubende Küstenlandschaft und charmanten Seebäder bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Vielfalt an Vogelarten.
Als Gast in unserem Hafenhotel zu Putbus haben Sie den idealen Ausgangspunkt, um die faszinierende Welt der Vogelbeobachtung auf Rügen zu erleben.
Von weiten Boddenlandschaften über dichte Wälder bis hin zu steilen Küstenklippen bietet Rügen ideale Bedingungen für Brutvögel, Durchzügler und Wintergäste. Auch im Nationalpark Jasmund und Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (u.a. Lebbiner Bodden, Großer Jasmunder Bodden) sowie dem Naturschutzgebiet der Insel Vilm und dem Biosphärenreservat Südost-Rügen kann man wunderbar Vögel beobachten.

© TMV/Gross
Bitte beachten Sie Folgendes:
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend. Vor allem ein gutes Fernglas ist unerlässlich für die Vogelbeobachtung auf Rügen, weil die Distanz zu den Tieren sehr unterschiedlich sein kann und man nicht immer dicht an die Vögel herankommt.
Bitte haben Sie außerdem Respekt vor der einmalig-schönen Natür der Insel Rügen und kommen Sie den Wildtieren nicht zu nahe. Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und stören Sie die Tiere nicht in ihrem natürlichen Lebensraum.
Vermeiden Sie laute Geräusche und abrupte Bewegungen, um die Vögel nicht zu verscheuchen.
Übrigens bietet die Weiße Flotte auf Rügen im September und Oktober mehrere Kranichfahrten ab Breege, Schaprode und Zingst an.

© TMV/Gross