Ausflugsziele auf Rügen
© Outdoor Visions
© TMV/Prast
© TMV/Gänsike
Nationalpark Jasmund: Kreidefelsen und Skywalk Rügen
Der Nationalpark Jasmund ist ein überregional bekanntes Naturschutzgebiet und Wahrzeichen der Insel Rügen. Mit den berühmten Kreidefelsen, die majestätisch über die Ostsee ragen und dem dichten Buchenwald, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bietet der kleinste Nationalpark Deutschlands ein einzigartig-schönes Panorama.
Auch für ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren inmitten einer einmalig-schönen Natur ist die Halbinsel Jasmund ein ideales Ausflugsziel.
Der höchste Punkt, der 118 Meter hohe Königsstuhl, bietet von einer Aussichtsplattform aus – dem Sykwalk Rügen – einen atemberaubenden Blick auf die weißen Klippen und das blaue Meer. Die Kreideküste erstreckt sich über 15 Kilometer und ist durch die ständige Erosion stets im Wandel. Der Königsstuhl selbst ist nur zu Fuß oder per Shuttlebus zu erreichen.
Ein Besuch im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl lohnt sich ebenfalls, da hier interaktive Ausstellungen spannende Einblicke in die Flora, Fauna und Geologie der Insel Rügen geben. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung eines Tagesausflugs zur Kreideküste.
© TMV/Outdoor Visions
© TMV/Lück
© TMV/Gänsike
Wittow mit Kap Arkona
Kap Arkona, auch als das „Nordkap“ bezeichnet, beeindruckt auf der Halbinsel Wittow mit steilen Klippen, historischen Leuchttürmen und faszinierenden Ausblicken. Die beiden Leuchttürme, der Schinkelturm und der Neue Leuchtturm, sind beliebte Fotomotive auf der Insel Rügen.
In der Nähe befindet sich die slawische Jaromarsburg, eine historische Wallanlage aus dem 9. Jahrhundert, die spannende Einblicke in die Geschichte der Insel bietet.
Wittow im Norden der Insel Rügen ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet ideale Bedingungen für Wander- und Radtouren.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Tagesausflug zum Kap Arkona unternehmen möchten.
© TMV/Outdoor Visions
© TMV/Lück
© TMV/Gänsike
© Erlebnis Akademie AG
Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad (Treetop Walk)
Das Naturerbe Zentrum Rügen (NEZR) in Prora bietet mit seinem beeindruckenden Baumwipfelpfad (Treetop Walk Rügen) einzigartige Einblicke in die Natur der Insel.
Der barrierearme, 1.250 Meter lange Pfad führt durch die Baumkronen bis zur 40 Meter hohen Aussichtsplattform, die einen atemberaubendem Blick über die Insel und Ostsee bietet.
Spannende Lernstationen vermitteln Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Ergänzt wird das Erlebnis durch eine interaktive Ausstellung im Umweltinformationszentrum. Ein ideales Ausflugsziel für Naturfreunde, Familien und Entdecker!
Sie wollen auch das NEZR besuchen? Melden Sie sich bei der Rezeption. Bei uns erhalten Sie ihr Ticket.
© TMV/Grunder
© TMV/Krauss
© TMV/Prast
© TMV/Tiemann
Jagdschloss Granitz
Das imposante Jagdschloss Granitz thront auf einem 107 Meter hohen Hügel – dem Tempelberg – und bietet einen herrlichen Panoramablick über die Insel Rügen.
Das prachtvolle Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt mit seiner neugotischen Architektur und der imposanten Aussicht von seinem Mittelturm, den man über eine gusseiserne Wendeltreppe mit 154 Stufen hinaufsteigt..
Im Inneren des Schlosses können Besucher nicht nur die prunkvollen Gemächer und die historische Ausstattung bestaunen, sondern auch spannende Ausstellungen zur Geschichte und Jagdkultur erkunden.
Die Granitz liegt zwischen den Ostseebädern Sellin und Binz, welche Sie auch mit dem Rasenden Roland erreichen können.
© TMV/Grunder
© TMV/Krauss
© TMV/Prast
© TMV/Tiemann
Putbus und Lauterbach
Putbus ist die jüngste Stadt auf Rügen, mit dem Ortsteil Lauterbach jedoch das älteste Seebad der Insel. Sie wurde 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus im klassizistischen Stil zu einer Residenzstadt ausgebaut.
Besonders hervorzuheben sind der Circus Putbus, der kreisförmige Platz mit einem Obelisk in der Mitte und der wunderschöne Schlosspark, der zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert ist. Mit dem 8-Hektar großen Wildgehege lädt der Schlosspark Putbus zum Beobachten heimischer Tierarten ein. Das Theater Putbus sorgt mit einem vielseitigen Programm für kulturelle Unterhaltung.
In Lauterbach, liegt der Hafen mit unserem Hotel und Restaurant, von dem aus Bootstouren zur nahegelegenen Insel Vilm oder zu den Ostseebädern im Südosten der Insel Rügen starten. In unmittelbarer Umgebung können Sie kleine Naturstrände und Waldgebiete zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
© TMV/Gohlke
Seebrücke Sellin
Die Seebrücke Sellin auf Rügen ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel und ein beliebtes Ausflugsziel. Sie beherbergt ein stilvolles Restaurant und eine Tauchgondel, mit der Besucher die Unterwasserwelt erkunden können. Ob ein Spaziergang entlang der Ostseewellen oder ein Ausflug in die Tiefe – die Selliner Seebrücke ist ein Highlight für jeden Rügen-Besucher.
Der Weg zur Selliner Seebrücke führt über die Wilhelmstraße mit zahlreichen Villen im Stile der Bäderarchitektur. Der Blick auf die 394 Meter lange Seebrücke von Sellin gehört zu den spektakulärsten Aussichten auf der Insel Rügen.
Im Ostseebad Sellin befindet sich auch die AHOI Bade- und Erlebniswelt. Tagestickets können Sie auch an unserer Rezeption erwerben. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für einen Tagesausflug zur Selliner Seebrücke interessieren.